iV-News
Immobilienbesitzer und Mieter können jetzt ihr individuelles Naturgefahrenrisiko ermitteln. Dazu hat der GDV den sogenannten „Naturgefahren-Check“ entwickelt. Auf der Onlineplattform erfahren Verbraucher nach Eingabe ihrer Postleitzahl, welche Schäden Unwetter am eigenen Wohnort ausgelöst haben: wie viele Gebäude im letzten Jahr in der Region betroffen waren, wie hoch die teuersten Schäden durch Starkregen, Sturm oder Hagel ausfielen und welche Hochwassergefahr besteht.
Deutschland befindet sich wie viele Länder Europas und der Welt seit Wochen im Ausnahmezustand. Das öffentliche Leben steht weitgehend still: Geschäfte, Schulen oder Restaurants sind geschlossen, Betriebe drosseln ihre Produktion oder stellen sie ganz ein.
In der Corona-Krise wird das Homeoffice für viele Arbeitnehmer von der Ausnahme zur Regel. Was viele dabei nicht wissen: Im Homeoffice gelten beim Versicherungsschutz ganz eigene Regeln.
Händler, die nicht öffnen dürfen. Unternehmen, deren Produktion stillsteht. Und Menschen, die schwer erkranken. Das Coronavirus hat viele Folgen. Versicherungen können diese abmildern – aber nicht immer.
Naturgewalten haben 2018 insgesamt 3,1 Milliarden Euro Versicherungsschäden an Häusern, Kraftfahrzeugen, Hausrat, Gewerbe, Industrie und Landwirtschaft verursacht.
Hacker-Angriffe sind für die meisten Unternehmen existenzbedrohend – egal in welcher Branche. Eine Cyberversicherung schützt doppelt: Sie organisiert im Ernstfall schnelle Hilfe und schützt vor dem finanziellen Ruin.
Die E-Tretroller sind los - auf kleinen Rädchen, wieselflink und leise stürzen sich Neugierige damit vor allem in den Großstädten ins Verkehrsgetümmel. Aber sie wissen nicht immer, was sie tun - denn die Gefahren können immens sein.
Versicherungsermittlung auch für E-Scooter. Erhöhtes Unfallaufkommen erwartet.
Im Hitzejahr 2018 haben Blitzeinschläge für so hohe Schäden gesorgt wie zuletzt vor 15 Jahren: Die deutschen Hausrat- und Wohngebäudeversicherer leisteten im vergangenen Jahr 280 Millionen Euro für Blitz- und Überspannungsschäden.
Nach einer Überschwemmung brauchen Hausbesitzer rasch Hilfe. Versicherungen organisieren professionelle Unterstützung - spezielle Handwerker-Netzwerke machen es möglich.