Haller Straße 90 | 33334 Gütersloh
Montag - Freitag | 8:00h - 12:30h | 13:30h - 17:00h
Ins eigene Haus investieren Sie nicht nur gutes Geld, oft auch viele Arbeitsstunden und Herzblut. Damit dieser Traum solide abgesichert ist, sollten Sie sich mit den möglichen Versicherungen für Hauseigentümer vertraut machen. Wie bei allen Versicherungen sollten Sie sich auch hier gegen Schäden versichern, deren Kosten Sie nicht alleine stemmen können. Während man den Schaden an einem Auto oft irgendwie verkraften kann, so ist dies bei dem Wert einer Immobilie sicher nicht der Fall. Die Basis zur Absicherung Ihres Hauses bildet die verbundene Wohngebäudeversicherung, diese ist ganz klar Pflicht für jeden Hausbesitzer. Sie schützt vor Unwetter- und Brandschäden, Leitungswasserschäden und deckt Aufräum- und Wiederherstellungskosten ab. Eine solche Versicherung lohnt sich übrigens schon bei Baubeginn. Ob weitere Versicherungen ebenso zur Pflicht oder zur Kür gehören, können Sie sich mit folgenden Fragen beantworten:
► Wohnen Sie in Ihrem Haus oder vermieten Sie es? Wenn Sie in Ihrem Eigentum wohnen, so sollten Sie nicht nur das Gebäude, sondern auch Ihren Hausrat gegen Schäden absichern. Dies tun Sie mit unserer verbundenen Hausratversicherung. Sollten Sie Ihr Haus vermieten, so benötigen Sie keine Hausratversicherung, um eine solche müsste sich der Mieter kümmern.
► Befindet sich Ihre Immobilie in einem Gefahrengebiet, wo elementare Schäden durch Naturgewalten auftreten können? Trifft dies zu, so kommt hier eine Elementarversicherung in Betracht. Auch diese kann für das Gebäude und/oder für den Hausrat abgeschlossen werden.
Welche Versicherung zahlt bei einem Hausbrand? Dies ist oft nicht ganz klar. Ein Schaden durch Feuer ist kein Elementarschaden – abgedeckt wird er von unserer verbundenen Wohnungsversicherung. Etwa alle zwei Minuten brennt in Deutschland eine Wohnung und die Brandschäden können viele Gesichter haben: Blitzschlag, Seng- und Schmorschaden, Explosion, Implosion & Verpuffung, Rußschäden und natürlich das ungewollte Feuer. Für Hausbesitzer sollte also unsere verbundene Wohnungsversicherung zur Grundausstattung gehören.
Damit wir Ihre Anforderungen an Versicherungen für Sie als Hausbesitzer ermitteln können, freuen wir uns auf das persönliche Gespräch. Zögern Sie nicht, uns zu allen Fragen rund um unsere Angebote zu kontaktieren.
Seit 1950 liegen unsere Ausschüttungen konstant zwischen 20 und 30% des Bruttojahresbetrages. Neue Mitglieder werden schnell feststellen: Die jährliche Rückerstattung reduziert die ohnehin fairen Versicherungsbeiträge. Das gibt es so nur bei einem Versicherungsverein wie der iV.
Die iV ist Ihr Ansprechpartner rund um alle Versicherungsfragen. Es erwarten Sie ein modernes Versicherungsportfolio zu überraschend günstigen Konditionen, dass wir individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden. Alles aus einer Hand, alles aus OWL.
Gehen Sie auf Nummer sicher und profitieren Sie von den besonderen Vorteilen eines Versicherungsvereins auf Gegenseitigkeit (V.a.G.) und unserem Engagement als Ihr Versicherer aus der Region für die Region.
Wir stehen als starker Versicherungspartner an Ihrer Seite und in Ihrer Nähe. Statt Callcenter haben Sie einen persönlichen Ansprechpartner, der sich Zeit für Ihre Anliegen nimmt und sich sofort darum kümmert.