iV-News
In Überschwemmungsgebieten wird nach wie vor zu viel neu gebaut.
Die Versicherer bringen sich mit einem neuen Konzept in die Diskussion über eine Reform der privaten Altersvorsorge ein. Bürgerrente heißt ihr Vorschlag, der der staatlich geförderten kapitalgedeckten Altersvorsorge einen neuen Schub geben soll.
Vorsicht im Winterurlaub: Jeder fünfte Sportunfall passiert beim Skifahren.
Mit 4,3 Milliarden Euro durchschnittliches Schadenjahr für Versicherer
Böllerverbot im ersten Corona-Jahr führte zu 80 Prozent weniger Autobränden
Wie wirken sich die großen Krisen dieser Zeit auf unsere wirtschaftliche Situation aus? Was kommt auf die Versicherungswirtschaft zu? Darüber wurde in der neuen Ausgabe #GDVlive diskutiert.
Deutschland erlebt einen beispiellosen Stimmungseinbruch. Das ist die zentrale Erkenntnis der jährlichen Allensbach-Untersuchung zur „Generation Mitte“.
Die Schadenbilanz für die ersten sechs Monate 2022 fällt überdurchschnittlich aus. Das liegt vor allem an einer Sturmserie im Winter, die für fast die Hälfte aller Schäden verantwortlich ist.
Der Radverkehr nimmt zu. Die Zahl der Fahrradunfälle bleibt konstant hoch, bei Senioren steigt sie sogar. Die Experten der Unfallforschung der Versicherer (UDV) haben mehrere Vorschläge entwickelt, die den Radverkehr sicherer machen könnten.
Der Sommer hat gerade erst begonnen. Doch schon jetzt liegt die Zahl der Hitzetage über dem jährlichen Durchschnitt des vergangenen Jahrzehnts, wie eine Auswertung im Auftrag des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft zeigt.